
Fliesen als Wand- und Bodenbelag werden immer beliebter und können, je nach Auswahl, eine harmonische bis extravagante Wohnatmosphäre schaffen. Die Gestaltungsmöglichkeiten für Bad, Küche, Wohnbereich und sogar Schlafzimmer sind enorm. Aber auch für die Terrassengestaltung sind Fliesen eine besonders gute Lösung. Die Fülle an Auswahlmöglichkeiten in puncto Farbe, Form, Material, Größe und Fliesenmuster sind zwar großartig, können den Kunden aber auch bei der Entscheidung überfordern. Hilfreich ist dann auf jeden Fall ein Fliesenplaner.
Mit einem Fliesenplaner wird dem Kunden zum Beispiel die Terrasse mit ihrer Größe und Form visualisiert. Danach können verschiedene Materialien wie Fliesen, Naturstein oder Mosaike gewählt und die Größe der Fliesen bestimmt werden. Auch Fliesendekorationen wie Bordüren, Fliesenbilder, Einleger oder andere Dekore können im Fliesenplaner berücksichtigt werden. Das Fliesenmuster wird ebenfalls nicht außer Acht gelassen. Viele Variationsmöglichkeiten beim Verlegen werden so bei der Planung visuell berücksichtigt. Als Fliesenmuster kommt zum Beispiel das Fliesenlegen im Kreuzverband oder im Rechteckverband in Frage. Auch das Fliesenlegen im Römischen Verband ist eine extravagante Möglichkeit. Bei der visuellen Planung werden alle Wünsche des Kunden aufgegriffen und die Terrassengestaltung wird somit bildlich veranschaulicht.
Fliesenplaner hilft bei der Kaufentscheidung
Unsichere Kunden werden mit Hilfe des Fliesenplaners sicherer, denn sie sehen das Ergebnis ihrer Terrassengestaltung mit dem ausgesuchten Fliesenmuster vor sich. Und sollte das Ergebnis noch nicht ganz stimmig sein, so kann die Terrassengestaltung bildlich durch verschiedene Fliesenmuster immer wieder anders angezeigt werden. Die Kaufentscheidung fällt auf jeden Fall leichter, wenn man verschiedene Möglichkeiten der Terrassengestaltung bildlich dargestellt bekommt.