
Für den Hausbesitzer gehört der „Platz an der Sonne“ häufig zur Gestaltung des Eigenheims. Besonders im Sommer wird die Terrasse zum Rückzugsort, an dem man mit Familie und Freunden das schöne Wetter genießen kann. Deshalb sollten Sie sich vor dem Anlegen ausreichend Zeit für die Planung der Terrassengestaltung nehmen. Denn nicht nur die Ausstattung mit Pflanzen und Möbeln gehört dazu, sondern vor allem auch die Wahl der Terrassenplatten, die das Erscheinungsbild der Terrasse grundlegend beeinflussen kann.
Terrassengestaltung mit dem richtigen Material
Am Anfang der Terrassengestaltung steht hier die Wahl des Materials. Neben den beliebten Holzfliesen stehen Terrassenplatten aus Feinsteinzeug oder Naturstein immer hoch im Kurs. Denn hier hat der Eigenheimbesitzer neben der Farbwahl auch immer die Möglichkeit die Terrasse mit einem ausgefallenen Verlegemuster zum individuellen Rückzugsort zu machen.
Wenn Sie sich beispielsweise für Betonpflastersteine entscheiden, haben Sie eine kostengünstige Alternative zu Naturstein getroffen. Hier sind den Wünschen des Gestalters keine Grenzen gesetzt. Denn auch wenn das Material nicht ganz so lange haltbar ist, wie andere Materialien, gibt es die Pflasterung im Handel in so vielen Farben und Formen, dass jede Terrassengestaltung in die Tat umgesetzt werden kann.
Bei unterschiedlichen auffälligen Farben kann häufig der Eindruck entstehen, dass die Terrasse zu bunt geraten ist – hier müssen Sie sich jedoch keine Sorgen machen. Denn die kräftigen Farben verblassen mit der Zeit.
Wer eher ein schlichtes Design im mediterranen Stil bevorzugt, liegt mit Terrassenplatten aus Terracotta voll im Trend. Die warmen Farbtöne in Ergänzung mit Olivenbäumchen und Holzmöbeln schaffen schnell eine Atmosphäre wie in „Bella Italia“.
Bevor Sie jedoch anfangen, die Terrassenplatten selbst zu verlegen, sollten Sie sich von einem erfahrenen Fliesenleger über die nötige Beschaffenheit der Platten beraten lassen. Denn um unschöne Risse bei Frost zu vermeiden, sollten die Platten möglichst wenig Wasser aufnehmen können. Für die restliche Terrassengestaltung können Sie außerdem einen Gartenbau-Profi zu Rate ziehen, der Ihnen sagen kann, welche Pflanzen am besten zu Ihrer Terrasse passen.